Das Vertrauen in den Immobilienmarkt kehrt langsam zurück. Experten sehen eine „Beruhigungsphase“ und ein vorsichtig wachsendes Investoreninteresse. Der offene Austausch über Herausforderungen und Chancen hilft, Geschäftsmodelle anzupassen.
Frankfurt am Main im Fokus: Hessens Plan für digitale Souveränität
22.09.2025 | Rechenzentren sind als Rückgrat und Wissensspeicher der digitalen Welt ein wesentliches Strukturelement des Internets und seiner Anwendungen wie der generativen künstlichen Intelligenz. Hessen zählt bereits zu den führenden Rechenzentrumsstandorten in Europa, wobei das Rhein-Main-Gebiet eine zentrale Rolle spielt. Hier sind die modernen Kathedralen des Informationszeitalters sichtbar platziert. Frankfurt am Main, als das zentrale digitale Drehkreuz Europas, beherbergt den weltweit größten Internetknoten, den DE-CIX. Mit seiner hervorragenden digitalen Infrastruktur, der hohen Netzwerkanbindung und der großen Dichte an Colocation- und Großrechenzentren hat sich die Metropolregion Rhein-Main als herausragender Standort für Unternehmen etabliert, die IT-Dienste und Cloud-Lösungen betreiben.
11.07.2025 | Das Symposium „Bestimmt KI das Bild der Stadt?“ des Urban Future Forum beleuchtete am 25. April 2025 in Frankfurt am Main die Rolle und die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Architektur und Stadtentwicklung. Als Referenzprojekt lag der Fokus auf dem KI-geplanten Hochhauskomplex Four Frankfurt. Darüber berichtete DIE WELT am 10.07.2025 in dem Artikel „Wenn die KI übernimmt: Unter Architekten geht die Angst um„.
Gerne bin ich einer Anfrage von Achim Weidner, Redakteur bei Radio Rüsselsheim nachgekommen, ein Interview mit Stephanie Wüst (FDP), Stadträtin, Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing zu vermitteln. Das Gespräch fand beim Schweizer Straßenfest 2025 in Sachsenhausen statt.
01.06.2025 | Frankfurt am Main ist meine Heimat, mein Lebensmittelpunkt und meine Leidenschaft. Als gebürtiger Frankfurter, langjähriger Projektentwickler und jemand, der die Stadt aus unterschiedlichsten Perspektiven kennt, ist es mir ein Anliegen, mein Wissen und meine Sicht auf die kleinste Metropole der Welt mit Ihnen zu teilen.
19.05.2025 | Der Wirtschaftsaustausch zwischen Frankfurt am Main (Deutschland) und der chinesischen Provinz Fujian gewinnt zunehmend an Bedeutung. Frankfurt Rhein-Main hat sich als bedeutender Standort für chinesische Unternehmen in Europa etabliert: Über 700 chinesische Firmen und Institutionen sind bereits in der Region ansässig, die als Brücke für wirtschaftliche und technologische Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland dienen. Die Bedeutung Chinas als Wirtschaftspartner für die Region nimmt stetig zu, was sich in wachsenden Direktinvestitionen und einer steigenden Zahl chinesischer Unternehmensansiedlungen zeigt. Bereits 2006 waren im IHK-Bezirk Frankfurt 301 chinesische Unternehmen ansässig, mit Schwerpunkt auf Handel, Dienstleistungen und Gastgewerbe. Inzwischen hat sich diese Zahl weiter erhöht und Frankfurt am Main wirbt aktiv um weitere chinesische Investoren, unter anderem mit einem eigenen Büro in Shanghai und speziellen China-Zentren.
03.05.2025 | Um die Stadt Frankfurt am Main und die Region FrankfurtRheinMain, zu verstehen, müssen wir uns auch mit den wichtigen Weichenstellungen für die Zukunft befassen. Eine ganz entscheidende ist dabei die Digitalisierung.
01.05.2025 | Im Gespräch am Opernplatz in Frankfurt am Main diskutierten Achim Weidner und Andreas Rust, der „FrankfurtErklärer“, die Rolle von Frankfurt am Main und Hessen als Innovationsstandort. Das Thema wurde durch die Verhandlungen zum Koalitionsvertrag aktuell, bei denen Markus Söder für Bayern das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Raumfahrt durchsetzte, das viel Geld nach München fließen lässt. München gilt als starker Magnet für große internationale Konzerne, während Frankfurt am Main, abgesehen vom Bankensektor, wenig über Innovation hört.
18.11.2024 | Der Innovation Hub RheinMain nutzt die strategische Nähe zum Flughafen Frankfurt am Main, um insbesondere Investoren aus Asien anzuziehen. Als „YOUR GATE TO EUROPE“ profitiert der Hub von der zentralen Lage und der hervorragenden Infrastruktur des Flughafens, der als „EUROPE’S HUB TO THE WORLD“ gilt.
Der Innovation Hub RheinMain: Ein Leuchtturmprojekt für die Region
Als Teil des Masterplans Startup Region Frankfurt und RheinMain trägt der Hub dazu bei, Frankfurt zu einem führenden Zentrum für Innovationen im Finanzsektor zu entwickeln. Die dynamische Metropolregion Frankfurt bietet exzellente Verkehrsanbindungen, Zugang zu hoch qualifizierten Arbeitskräften, ein starkes wirtschaftliches Umfeld und eine attraktive Lebensqualität.
Hinter dem Hub stehen die Städte Rüsselsheim, Raunheim und Kelsterbach, die eng zusammenarbeiten und bereits zuvor unter dem Namen „Dreigewinnt“ kooperierten. Der Hub bietet Unternehmen, die sich in der Region ansiedeln möchten, umfassende Unterstützung. Dazu gehören Hilfestellung bei Visa- und Aufenthaltsgenehmigungen, Informationen zu niedrigen Gebühren für Wasser und Abwasser sowie die Möglichkeit, den Anbieter für Telekommunikation, Strom und Gas frei zu wählen. Familien profitieren von individuellen Programmen für Kinder zur Sprachförderung und Integration.